"MEHR LICHT" - Lichtkunstausstellung im Bunker
im Rahmen vom "Tag des offenen Denkmals"
23.6.-08.09.2013 | Tullstraße | Dortmund-Hörde | Eintritt frei
Ein ehemaliger Luftschutzbunker in Dortmund-Hörde, in Zeiten des Zweiten Weltkriegs Zuflucht für Werksdirektoren und höhere Angestellte des nahe gelegenen Stahlwerks Phoenix Ost, ist seit 2008 ein Ort für Kunstausstellungen.
Zum Themenschwerpunkt „Musik und Licht“ der mommenta 2013 zeigt das Architekturbüro Schamp & Schmalöer im unterirdischen Bunker ausgewählte Lichtkunstobjekte aus dem Bestand Dortmunder Privatsammlungen. Unter anderem wird das Werk „Clytemnestra“ (Study for The Gates, No. 14) von der griechisch-amerikanischen Pionierin der Lichtkunst Chryssa aus dem Jahre 1967 zu sehen sein.
Zur Finissage am Tag des offenen Denkmals gestaltet das E-MEX Ensemble ein Programm um den Themenkreis Licht und Schatten in der Neuen Musik mit Werken von James Tenney, Toshio Hosokawa und Karlheinz Stockhausen.
Programmheft Tag des offenen Denkmals
Finissage mit Konzert
Termin | Sonntag, 08. September 2013 | 16.30 Uhr
Ort | Luftschutzbunker | Tullstr. 5 | Dortmund-Hörde
Konzert | E-MEX Ensemble mit dem Programm „Lichtzwang“,Flöte, Klarinette, Akkordeon, Schlagzeug
Eintritt | 20 €
Karten | Vorverkauf über www.mommenta.de
Fotos unter www.facebook.com/SchampundSchmaloeer
Ausstellungsdauer 23. Juni bis 08. September 2013
Öffnungszeiten und Informationen unter KUNST.unterirdisch
Künstler: Markus Linnenbrink
Fotograf: Detlef Koester
Wilhelm Kreimeyer | ohne Titel
Cryssa | Study for Clytemnestra
Klaus Geldmacher | 1ére Gymnopedie
Barbara Meisner | Atmendes Licht
Fotos: Detlef Koester